
DCG verkauft Anteile an Grayscale: Finanzielle Probleme?
Das Unternehmen hat den letzten Monaten Schritte unternommen, um Kapital aufzubringen und Liquidität zu bewahren.
Nachricht
Der Krypto-Konzern Digital Currency Group (DCG) soll seine Anteile an dem Krypto-Fonds verkaufen, die von seiner Tochter Grayscale Investments verwaltet wird. Damit will das Unternehmen Kapital aufbringen und seine Liquidität bewahren.
Laut einem Bericht vom 7. Februar von der Financial Times geht aus Dokumenten bei der US-Wertpapieraufsicht hervor, dass DCG etwa ein Viertel seiner Anteile am Ether (ETH)-Fonds von Grayscale für etwa 8 US-Dollar pro Anteil verkauft hat, obwohl jeder Anteil etwa doppelt so viel wert sein soll.
Der Marktpreis pro Anteil (grau) versus Bestände pro Anteil (grün) beim Grayscale Ethereum Trust (ETHE) Quelle: Grayscale
Das Unternehmen soll auch kleinere Anteile an den Litecoin (LTC), Bitcoin Cash (BCH) und Ethereum Classic (ETC) Trusts von Grayscale verkauft haben. Zudem auch Anteile am Digital Large Cap Fund, der Bitcoin (BTC), Ether, Polygon (MATIC), Solana (SOL) und Cardano (ADA) in einem einzigen Fonds kombiniert.
DCG wurde wegen diesen Verkäufen befragt und antwortete, dass Unternehmen würde lediglich sein «Portfolio neu gewichten».
Einige Beobachter glauben allerdings, dass DCG in finanziellen Schwierigkeiten stecken könnte.
Eine weitere Tochter des Unternehmens, nämlich die Krypto-Kreditfirma Genesis Global Capital, hat am 19. Januar Insolvenz angemeldet und soll seinen Gläubigern über 3 Milliarden US-Dollar Schulden.
Unternehmen, die zu DCG gehören, sind schwer vom Zusammenbruch von FTX betroffen. Über 500 Mitarbeiter wurden bereits in den letzten Wochen entlassen.
DCG hat im Jahr 2023 allerdings einige Schritte unternommen, um die Liquidität zu bewahren. Das Unternehmen kündigte in einem Brief an die Investoren von 17. Januar etwa an, dass die vierteljährlichen Dividendenzahlungen ausgesetzt werden, da das Unternehmen seine Bilanz stärken möchte.
Lesen Sie auch
Testet BTC die Marke von 20.000 US-Dollar? Fünf wichtige Dinge bei Bitcoin diese Woche
von William Suberg
vor einem Tag
DCG lässt sich auch von der Beratungsfirma Lazard finanziell beraten, um die Optionen für einen Verkauf der Krypto-Nachrichtenseite CoinDesk auszuwerten.
- #Bitcoin
- #Wirtschaft
- #Ethereum
- #Barry Silbert
- #Insolvenz
- #Digital Currency Group
- #Ethereum Classic
- #Cardano
- #Grayscale
- #Solana
- #Polygon
Reaktion hinzufügen
Reaktion hinzufügen
Auch interessant
- Finnisches Startup bringt Euro-Stablecoin, Toyota setzt auf Blockchain – Top-Nachrichten der Woche
- Experten teilen mit: Was sind die Ursachen für den aktuellen Krypto-Winter? – Teil 1
- Quo vadis Solana? – Wohin geht es 2023 für das vielversprechende Krypto-Projekt SOL
- Investmentexperte erwartet nächsten „Krypto-Sommer“ bereits ab Q2 2023
- Kursanalyse, 10. Januar: SPX, DXY, Bitcoin (BTC), Ether (ETH), BNB (BNB)
- Digital Currency Group stoppt Dividendenausschüttungen wegen finanzieller Probleme