
Bitcoin-Kurs „füllt“ Futures-Gap, weiterer Abschwung auf 25.000 US-Dollar droht
Für Bitcoin könnte es demnächst noch weiter nach unten gehen, doch die Analysten sehen in den Rückläufen keine größere Bedrohung für den anhaltenden Aufwärtstrend.
Marktupdate
Der Bitcoin-Kurs (BTC) befindet sich am 21. April weiterhin im Sinkflug, weshalb die Experten schon vor einem baldigen Abschwung auf 25.000 US-Dollar warnen.
Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView
Trader: Abschwung auf 25.000 US-Dollar wäre in Ordnung
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, konnte der Bitcoin zuletzt nur unter Problemen noch die 28.000 US-Dollar-Marke verteidigen.
Nach Ansicht eines Experten wirkt die marktführende Kryptowährung zurzeit „schwach“ und selbst die positiven makroökonomischen Entwicklungen der letzten Tage konnten den jüngsten Aufschwung nicht wieder ankurbeln.
#Bitcoin is currently showing weakness.
Broke back in the range, lost one of the crucial levels.
Final crucial level is at $27,600. Could take liquidity beneath, but needs a fast recovery.
If not, and no break of $28,800, then I suspect we’ll see $26,200. pic.twitter.com/TuCaFq8eIk
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) April 21, 2023
Ein zwischenzeitliches Tagestief von 27.828 US-Dollar schürt die Vermutungen, dass es für BTC zunächst weiter nach unten geht.
„Bitcoin testet zurzeit den lokalen Support bei 28.000 US-Dollar und bekommt dabei nicht die beste Reaktion. Falls wir dieses Level verlieren, geht es wahrscheinlich weiter in Richtung 25.000 – 26.000 US-Dollar, aber trotzdem noch kein Grund zur Sorge“, wie der Trader Credible Crypto die Lage wohlwollend zusammenfasst.
In seinem Video spricht der Experte davon, dass selbst ein Rücklauf auf 25.000 US-Dollar „total in Ordnung“ wäre und eher auf einen „längeren Abschwung“ hindeuten würde, als auf eine Trendwende.
Im Bereich von 25.500 US-Dollar liegt der 200-Week Moving Average von Bitcoin, ein wichtiger Support, der 2022 verlorenging und erst in den letzten Wochen wieder zurückgewonnen wurde.
Bitcoin-Wochendiagramm (Bitstamp) mit 200MA. Quelle: TradingView
Der Analyst Crypto Tony ist derweil noch optimistischer und sieht sogar Potenzial für neue Long-Positionen.
„Wir steuern auf einen Bereich der hohen Nachfrage zu. Ich werde hier auf eine Long-Position wetten, sobald ich sehe, dass die Bullen wieder nachlegen“, so der Trader gegenüber seinen Followern. Dem fügt er an:
„Eine andere Möglichkeit wäre, Short-Positionen bis zum Tiefpunkt der geltenden Preisspanne bei 26.600 US-Dollar einzugehen.“
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Crypto Tony/Twitter
Erste Lücke gefüllt
Der Abschwung auf 28.000 US-Dollar schließt das CME Futures-Gap unterdessen vollständig.
Die Lücke war Anfang April durch einen Aufschwung des Bitcoin-Kurs auf über 31.000 US-Dollar entstanden, woraufhin der Analyst Mickybull Crypto bereits prognostiziert hatte, dass diese schon bald mit einem Rücklauf „gefüllt“ werden würde.
CME Bitcoin-Futures mit Gap. Quelle: Mickybull/Twitter
Allerdings warnt der Experte, dass „jedes“ andere Gap ein ähnliches Schicksal erfahren wird, so voraussichtlich auch eine Lücke bei 20.000 US-Dollar. Ein weiterer Crash könnte also bevorstehen.
Will get filled sooner or later
— Mikybull Crypto (@MikybullCrypto) April 21, 2023
„Der Kurs befindet sich zurzeit an einem Support, falls wir die 28.000 US-Dollar-Marke verlieren, erhöht sich die Chance, dass wir bis auf 25.500 – 26.000 US-Dollar zurückfallen, ehe es wieder aufwärts geht“, wie der Experte die aktuelle Konstellation abschließend analysiert.
Lesen Sie auch
Bitcoin (BTC) schwankt: Bollinger Bands-Schöpfer sieht 28.800 US-Dollar als Wendepunkt
Reaktion hinzufügen
Auch interessant